Erstes RECET-Festival der Geschichts- und Sozialwissenschaften
21.-24.6.2022, Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt im Hof 1
Genauer Standort: https://goo.gl/maps/tZ1XmbrVyHdboJ6s7
Eintritt frei
„Freiheit“ ist ein Leitbegriff unserer Zeit. Die Revolutionen von 1989 markierten den vermeintlichen Triumph der „freien Welt“. Die Europäische Union gründet zentral auf „vier Freiheiten“. Und auch der viel diskutierte (und kritisierte) Neoliberalismus führt die Freiheit im Namen. Es gibt wirtschaftliche und politische Freiheit, die Freiheit von Individuen und von Kollektiven, Redefreiheit, Kunstfreiheit und Wissenschaftsfreiheit.
Freiheit ist also facettenreich. Doch Freiheit ist auch ambivalent. In der Corona-Krise wurde sie gegen andere Güter wie Gesundheit und Sicherheit abgewogen. „Liberté“ und „égalité“ gehen nicht automatisch Hand in Hand: in Osteuropa ist die Erfahrung von Freiheit seit 1989 auch eine Erfahrung von wachsender Ungleichheit. Wirtschaftliche und politische Freiheit bedingen sich nicht gegenseitig, wie der autoritäre Kapitalismus chinesischer Prägung zeigt. Und auch in Europa ist die politische Freiheit durch antidemokratische Tendenzen bedroht.
In diesem ersten RECET-Festival der Geschichts- und Sozialwissenschaften werden sich hochrangige Stimmen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Kunst und Kultur mit diesen verschiedenen Dimensionen und Widersprüchen von Freiheit und ihren vielfältigen Transformationen in den letzten Jahren und Jahrzehnten auseinandersetzen. Begleitet werden diese Vorträge, Streitgespräche und Podiumsdiskussionen von einem attraktiven Kulturprogramm.
Programm
Dienstag, 21.06.2022
15:00-15:30: Eröffnung
Prof. Sebastian Schütze (des. Rektor), Dr. Eva Nowotny (Universitätsrat), Prof. Philipp Ther (RECET)
15:30-17:00: Was Unfreiheit uns über Freiheit lehren kann
Prof. Christoph Möllers (HU Berlin), Moderation: Prof. Claudia Kraft (Universität Wien)
17:00-18:30: Der Große Exodus: Über (Un-)Freiheit in Putins Russland
Dr. Irina Scherbakowa (Memorial), Moderation: Irena Remestwenski (RECET)
Organisiert in Kooperation mit der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Refugee Outreach and Research Network im Rahmen des World Refugee Day 2022.
Gefolgt von Empfang mit musikalischer Begleitung durch Andrej Prozorov (Ukraine)
Mittwoch, 22.06.2022
14:30-16:15: Freiheit in Zeiten von „Big Tech“ und „Big Data“
Roundtable-Diskussion mit Dr. Janina Loh (Stabsstelle Ethik, Liebenau-Stiftung), Sarah Kriesche (Ö1), Ole Nymoen (freier Journalist, Jena), Prof. em. Hannes Werthner (TU Wien), Moderation: Dr. Magdalena Baran-Szołtys (RECET)
16:30-18:00: Die Freiheit mobil zu sein. Grenzen und Grenzkontrolle im 21. Jahrhundert
Prof. Steffen Mau (HU Berlin), Moderation: Prof. Dorothee Bohle (Universität Wien)
18:30-20:00: Freedom of Literature. Literature of FreedomLesung und Diskussion mit Kateryna Babkina (Schriftstellerin, Ukraine) und Dr. Sylwia Chutnik (Schriftstellerin, Polen). Nils Strunk (Schauspieler, Burgtheater Wien) liest Texte von Serhij Zhadan (Schriftsteller, Ukraine). Moderation: Dr. Magdalena Baran-Szołtys (RECET)
20:15: Filmvorführung „Ukrainian Sheriffs” (OmeU)
mitVideo-Grußwort vonRegisseur Roman Bondarchuk (Ukraine)
Abweichender Ort: Alte Kapelle am Campus (https://goo.gl/maps/JBGiuFKAs4hrZKzx5)
Donnerstag, 23.06.2022
14:30-16:15: China and the Chinese People's Search for Freedom during the 20th Century
Roundtable-Diskussion mit Dr. Federico Pachetti (Corvinus University Budapest), Dr. Amanda Zhang (St. Andrew’s University), Yitong Qiu (London School of Economics), Moderation: Prof. Sabrina Habich-Sobiegalla (FU Berlin)
16:30-18:00: Against the World: Anti-Globalism and “Freedom” in Interwar Europe
Prof. Tara Zahra (University of Chicago), Moderation: Prof. Peter Becker (Universität Wien)
19:00-21:00: Konzert: Isama Zing (Slowakei)
Freitag, 24.06.2022
14:30-16:15: Illiberal Economies? On Economic Freedom in Poland and Hungary
Diskussion mit Prof. Júlia Kiraly (ehem. stellv. Vorsitzende der ungarischen Nationalbank) und Prof. Hanna Gronkiewicz-Waltz (ehem. Vorsitzende der polnischen Zentralbank & Bürgermeisterin von Warschau), Moderation: Dr. Lars Fredrik Stöcker (RECET)
16:30-18:15: Freedom and Unfreedom of Movement: Perspectives on Migration and Transformation
Roundtable-Diskussion mit Natalia Gebert (Stiftung "Open House"), Prof. Manuela Bojadžijev (HU Berlin), Prof. Jannis Panagiotidis (RECET), Moderation: Dr. Thuc Linh Nguyen Vu (RECET)
18:15-18:30: Schlusswort und Ausblick: Freiheit in Zeiten von Krieg und Klimakrise
Prof. Jannis Panagiotidis (RECET)
18:30: Filmvorführung: „The Other Side of Everything“(OmeU)
gefolgt von Diskussion mit der Regisseurin Mila Turajlić (Serbien), Moderation: Dr. Anna Calori (RECET)
Abweicherder Ort: Aula am Campus (https://goo.gl/maps/9ZDBVMdJTEACQPJW9)