Stress und die Transformation in der Tschechoslowakei/Tschechien 1960-2010
Wednesday, 21 June, 2023 18:00 - 19:30 CEST

Raum: 2R-EG-07 (Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte).
Adresse: Spitalgasse 2,  Campus der Universität Wien, Hof 3.2

Dr. Jan Arend ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen. Seine Forschungsgebiete als Osteuropahistoriker umfassen die jüngere russische, tschechische…

The Prediction Machine: Futurology and Neoliberalism in British Government
Thursday, 22 June, 2023 13:00 - 14:30 CEST

When the Von der Leyen Commission took office in December 2019, the new President, Ursula von der Leyen, pledged to put "Foresight" at the heart of her agenda for Europe. But what is Foresight, where did it come from, and how did it attain such political prominence?

Israel: Zwischen ethnischem Staat und gesellschaftlichem Pluralismus
Thursday, 22 June, 2023 19:00 - 21:00 CEST

Israel lebt seit seiner Gründung mit religiösen, politischen und ethnischen Spannungen. Die rechts-religiöse Regierung, die Ende 2022 ins Amt kam, will diese nun zu ihren Gunsten auflösen. Seit Januar 2023 gehen hunderttausende Menschen auf die Straße. Natan Sznaider wird versuchen, die Proteste im Land theoretisch einzuordnen.